Praktikantinnen aus Coesfeld, drei Studentinnen eines Sozialstudiums aus Coesfeld haben einen Tag Praktikum gemacht im Pflegeheim De Biltse Hof. Juana, Melissa und Ruth wurden begleitet von Rene Stigt, der Einrichtungsleiter vom Seniorenstift Die Alte Weberei in Coesfeld. An einem kalten Montagmorgen am 18. Januar 2016 wurden die Vier aus Coesfeld empfangen von Coralinde Puijk, Einrichtungsleiterin vom Biltse Hof, Teamleiter Douwe Op De Dijk und Versorgerin Dagmar Danski. Dagmar ist Deutsche und hat die Gäste den ganzen Tag begleitet. Die Gäste wurden herzlich empfangen mit Kaffee und Kuchen. Während der Bekanntschaft sprachen die Gäste und Teammitglieder aus De Bilt ausführlich über die Organisation vom Biltse Hof, die Ausbildungen in der Altersfürsorge und die Finanzierung der Sorge. Auch gab es eine lebendige Diskussion über die Unterschiede und Übereinstimmungen in der Sorge zwischen Deutschland und den Niederlanden. Danach begleitete Dagmar die Gäste aus Coesfeld durch das Haus, die Wohnungen und verschiedene Abteilungen. Nach dem Mittagessen haben die Studentinnen mitgemacht mit dem Mittagsprogramm der Bewohner. Dieser Tag war der Anfang eines strukturelleren Austausches zwischen Studenten der Sorge in Coesfeld und De Bilt.
De Bilter geniessen Besuchstag zwischen Glaskunst und Laufsport, 10-10-2015
Mehr als 40 Bürger aus der Partnerstadt De Bilt haben Coesfeld besucht. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Bauerncafé Höltingshof schauten sie sich die Aktuelle Ausstellung "Reiseziel Glas" im Glasmuseum Alter Hof Herding an. Ein Besuch des Privatgartens von Lilly Ernsting rundete das Programm in Lette in besonderer Weise ab. Anschliessend ging es nach Coesfeld für ein Besuch des Puppenmuseum oder Teilnahme an einem Spaziergang und dem Besuch des Citylaufes. Vier De Bilter nahmen am Citylauf teil. Mit einem gemütlichen Abendessen im Restaurant Haselhoff klang ein gelungener Tag aus.
Künstler zeigen Verbundenheit in Bilthoven, 03-07/18-08-2015
'Verbinding/Verbundenheit' ist der Titel der Ausstellung im Rathaus. Künstler aus den Partnerstädten Coesfeld und De Bilt zeigen dort gemeinsam ihre Arbeiten. Aus Coesfeld sind Christian Tiepold (Malerei) und Burkhard Hoppe (Steinbildhauerei) vertreten, aus De Bilt Truus van den Heuvel (Installationen). Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet. Rathaus: Soestdijkseweg Zuid 173
Echt leuk! Teilnehmer der Niederländischkurse in De Bilt, 24-05-2014
Am Samstag reisten Teilnehmer der Kurse der VHS Coesfeld, sowie deren Dozentin, nach De Bilt - Coesfelds niederländischer Partnerstadt. Im kulturellen und pädagogischen Zentrum "Het Lichtruim" wurden sie mit 'koffie/thee met fairtradekoekjes' empfangen von Meep van Kampen (Vorstand der Jumelage), Anja Joon (Jumelage), Henk Zandvliet (GroenLinks), Bart Davidse (CDA und Jumelage) und Mitarbeiterinnen der Bibliotheek. Henk Zandvliet hielt einen interessanten Vortrag (auf Niederländisch!) über De Bilt als 'Fairtrade Gemeente'. Mit fairgehandelter Schokolade und gebrauchten Büchern im Gepäck verliessen die Gäste das Zentrum. Der Höhepunkt der Reise war zweifellos der Besuch des KNMI (Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut). Sekretärin Elly van Duivenbooden führte durch die Abteilung 'weerkunde', wo Mitarbeiter über aktuelle Wolkenfelder, Windverhältnisse usw. diskutierten und - spannend für die Besucher - eine Unwetterwarnung an die Luftfahrt herausgaben. Während Seismologe Laslo Evers kurz darauf in seiner Abteilung über Erdbeben, Vulkanausbrüche, Überstromungen und nukleare Katastrophen berichtete, ereignete sich ein Erdbeben im Mittelmeer unterhalb Griechenlands mit der Stärke 6,9 auf der Richter-Skala. Nachmittags führte Meep die Gruppe zum Landgut Sandwijck, zum Van Boetzelaerpark mit dem irischen 'Bilts Hoogkruis' - das am 900sten Jahrestag De Bilts enthüllt worden war -, zum Rathaus Jagtlust und einem vom Star Architecten Rietveld entworfenen Haus, zum 'Jitsart Museum' des örtlichen Künstlers Jits Bakker und kurz über den Jahrmarkt - mit anliegendem 'ijssalon'! Bis obenhin gesättigt mit niederländischem Vokabular und sehr positiv beeindruckt verabschiedeten sich die Gäste von Meep und De Bilt. Het was echt leuk! Vera Krott-Unterweger
Beeindruckt von der Bio-welt, 09-04-2014
Coesfelder und De Bilter Schüler besuchen Bio Weiling und Feuerwache
Seit über 20 Jahren pflegt die Anne-Frank-Schule Kontakte in die niederländische Partnerstadt, zunächst mit der Oranje Nassau School, dann mit der Patioschool. Fünf Tage sind 24 Schüler dieser Schule wieder in der Sirksfelder Schule zuhause. Am Mittwoch war der Partnerschaftstag an. Für 45 Schüler der 6. Klasse der Anne-Frank-Schule Coesfeld und der Patioschool De Bilt stand erstmals im Zeichen der Betriebsbesichtigung Bio Weiling. 160 Millionen Umsatz und elf Prozent Wachstum in 2013, 12.000 Quadratmeter Betriebsfläche in Coesfeld, 16.000 Quadratmeter im Süden Deutschlands, 500 Mitarbeiter, 1000 Kunden täglich, an die 250 Tonnen Lebensmittel ausgeliefert werden.
Aussschuss-Vorsitzende Brigitte Exner begrüsste die jungen Gäste und ermunterte die Jugendlichen, auch über die aktuelle Schulbegegnung hinaus Kontakte zu pflegen. Lehrerin Magda Twilfer nahm gern das Angebot des Partnerschaftausschusses an mit der Klasse zu einem Gegenbesuch nach De Bilt zu fahren.
Die Schüler waren mittags Gäste von Bio Weiling und die Küche servierte - natürlich Bio-Kost.
Anschliessend bekamen die beiden Klassen bei einer informativen Führung einen Einblick in die Arbeitsweise der "Brandweer"- Blaulicht inklusive
Grüne auf Energietour in De Bilt, 15-02-2014
Ökologischer Gedankenaustausch in Coesfelds Partnerstadt.
Im Mittelpunkt stand eine Diskussionsveranstaltung zur kommunalen Umsetzung der Energiewende.
Die Zusammenarbeit der Grünen soll durch einen Redebeitrag von Henk Zandvliet im Rahmen des politischen Veilchendienstags (4.3 ab 19 Uhr im Brauhaus Stephanus) fortgestezt werden.
Nach der Wahl in 2014 neue Akzenten setzen.
Jugend soll für Städtepartnerschaft Coesfeld-De Bilt begeistert werden. November 2013.
Vor allem unter Einbeziehung von Jugendgruppen und Schulen wollen die beiden Ausschüsse die seit 1977 bestehende Städtepartnerschaft im nächsten Jahr neu beleben. In diesem Bestreben fanden sie die volle Unterstützung der Bürgermeister Gerritsen (De Bilt) und Öhmann (Coesfeld). Beide bekräftigten sich für einen aktiven Fortbestand der Städtepartnerschaft stark zu machen. Mit den neuen Räten sollen die Kontakte neu belebt werden.
Die Ernsthaftigkeit all dieser Bemühungen unterstrich Bürgermeister Öhmann mit konkreten Ideen:
- gemeinsame Übung der beiden Rot-Kreuz-Verbände in Coesfeld
- Austausch der Jugend-Feuerwehren
- VHS-Niederländisch-Praktikum in De Bilt
- 'Holland-Woche'in Coesfeld in Verbindung mit dem Stadtmarketing Verein
- Çoesfeld Woche' in De Bilt
- Praktikanten Austausch zwischen Unternehmer beider Städte.
Die Termine für die Begegnungen werden öffentlich bekannt gegeben, wenn sie abgestimmt und endgültig festgezurrt sind.
Sibirische Uhu in der Vogelausstellung. November 2013.
Etwa 1000 der schönsten und vielfältigsten Vögel aus Europa, Asien, Afrika, Amerika und Australien waren wieder zu sehen.
Bereits zum 36. Mal präsentierten auch die Züchter des niederländischen Partnervereins aus De Bilt ihre besten Exemplare.
Sichtbarste Form der Freundschaft
Festakt "900 Jahre De Bilt" mit Gästen aus Coesfeld und Miescisko/ Heinz Öhmann übergibt kleine Skulptur. Juni 2013
Beim feierlichen Festakt mit offiziellen Gästen aus Coesfeld und der polnischenStadt Miescisko im grossen Ratssaal von De Bilt wurde nicht nur die 36-jährige Städtefreundschaft der niederländischen Stadt zu Coesfeld, sondern auch die 23-jährige Partnerschaft von De Bilt zu Miescisko gefeiert. Die drei Bürgermeister der jeweiligen Städte mit ihren Stadträten unterstrichen eindrucksvoll das Miteinander im europäischen Geist.
Als Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft gestalteten nun Coesfelder Schüler mit den Kunstpädagogen im Kunstverein Münsterland einen kleinen Ochsen. Diese Skulptur überreichte Öhmann dem de Bilter Bürgermeister und erläuterte, dass die darauf abgebildeten verschlungenen Wappen von De Bilt und Coesfeld für die Bande stehen, die beide Städte seit 36 Jahren offiziell verbinden.